Gierschpfannkuchen

Zuta­ten Giersch (Aego­po­dum poda­gra­via) 3 Hän­de voll fri­scher Giersch­blät­ter sam­meln. Es gibt immer jun­ge, die sich hell­grün von den sonst dunk­len gro­ßen absetz­ten. Knob­lauch nach Wahl 1 klei­ne Zwie­bel 125 Gramm Mehl (wer mag Voll­korn­mehl), ein vier­tel liter Milch, 2 Eier, pfef­fer, salz, Öl Kräu­ter­quark als Fül­lung: 125 Gramm Mager­quark, 4 Ess­löf­fel süs­se Sah­ne, Kräu­ter fein gehackt was der Gar­ten oder die … Wei­ter­le­sen …

Bärlauchsuppe

Zuta­ten Bär­lauch (Alli­um ursinum) 200 Gramm Bär­lauch­blät­ter 2 klei­ne Zwie­beln 3 Ess­löf­fel But­ter drei­vier­tel Liter Gemü­­se- oder Fleisch­brü­he ein­vier­tel Liter süße Sah­ne Pfef­fer und Salz. Zube­rei­tung Bär­lauch­blät­ter sorg­fäl­tig waschen, abtrop­fen las­sen, klein­ha­cken. Die Zwie­beln eben­fall klein­schnei­den und gemein­sam mit den Bär­lauch­blät­tern in der But­ter düns­ten. Die Gemü­se­brü­he hin­zu­fü­gen und etwa zehn Minu­ten auf klei­ner Flam­me köcheln las­sen. Die Sup­pe … Wei­ter­le­sen …

Apfelsaft-Holunderblütendrink

Zuta­ten Houn­der­blü­ten (Sam­bu­ci flos) 6 Dol­den Holun­der­blü­ten 1 EL Roh­rohr­zu­cker 1 unge­han­del­te Zitro­ne, Scha­le fein abge­rie­ben und Saft 0,4 l natur­trü­ber Apfel­saft aus dem Kühl­schrank 0,4 l Mine­ral­was­ser oder Sekt evtl. 4 Eis­wür­fel Für die Deko­ra­ti­on: 4 dün­ne Schei­ben Zitro­ne 1 Holun­der­blü­te. Zube­rei­tung Holun­der­blü­ten­si­rup: Blü­ten­dol­den ver­le­sen (nicht waschen) und mit einer Sche­re in klei­ne­re Dol­den schnei­den und in eine gro­ße fla­che Schüs­sel legen, mit … Wei­ter­le­sen …

Schlehen-Likör – Lecker!

Zuta­ten Schle­hen­li­kör 500 Gramm Schle­hen, 300 Gramm weis­sen Kan­dis­zu­cker, 1 Vanil­le­n­stan­ge, Wod­ka. Zube­rei­tung die Schle­hen pflü­cken, nicht waschen. Sie müs­sen Frost bekom­men haben. Wenn nicht, dann kön­nen sie auch im Kühl­fach gefros­tet wer­den einen Tag lang. Die eis­ge­kühl­ten oder Frost-Schle­hen in Gefäss mit wei­tem Hals ste­cken. Den Kan­dis­zu­cker drü­ber geben. Die Vanil­le­n­stan­ge aus­scha­ben und mit rein. Zuletzt … Wei­ter­le­sen …

Schlehen Chutney

Zuta­ten Schle­hen­früch­te 650 Gramm Schle­hen, 200 Gramm Pflau­men, 1/​​4 Apfel­saft, 8 Ess­löf­fel Bal­sa­mi­co, 2 Ess­löf­fel Zitro­nen­saft, 1 Mes­ser­spit­ze Nel­ken­pul­ver, 1 Tee­löf­fel Salz, 5 Ess­löf­fel Sher­ry, 5 Ess­löf­fel Rot­wein. Zube­rei­tung Die Schle­hen müs­sen gefros­tet sein, d.h. ent­we­der haben sie drau­ßen Frost bekom­men oder wer­den zwei Tage in das Gefrier­fach gelegt. Die Schle­hen mit den ent­stein­ten Pflau­men im Apfel­saft kochen. Alles durch ein Sieb … Wei­ter­le­sen …

Wiesensalbei-Mayonnaise

Zuta­ten 3 EL Mayon­nai­se, 200 Gr. Rico­t­­ta-Käse, 1 hart gekoch­tes Eigelb fein zer­brö­selt, Saft einer hal­ben Zitro­ne, 3 EL gehack­te Wie­­sen­­sal­­bei-Blä­t­­ter und Blü­ten, 2 EL feinst gehack­te Peter­si­lie Zube­rei­tung Majon­nai­se und Rico­t­­ta-Käse ver­rüh­ren. Eigelb, Zitro­nen­saft und gehack­te Kräu­ter unter­mi­schen. Abde­cken und 1 Stun­de kalt stel­len. Vor dem Ser­vie­ren noch gan­ze Blü­ten vom Wie­sen­sal­bei draus­treu­en. Bei­la­ge zu Pell­kar­tof­feln, kros­sen Brat­kar­tof­feln … Wei­ter­le­sen …

Brennnessel-Pfannkuchen

Zuta­ten Brenn­nes­sel (Urti­ca dioica) 200 Gramm Mehl (Din­kel), 2 Eier getrennt in Eigelb und Eiweiss, 3/​​8 Liter Milch, Salz, 1 Hand­voll jun­ger Brenn­nes­sel­blät­ter, gewa­schen und sehr fein gehackt, Son­nen­blu­men­öl. Zube­rei­tung Mehl, Milch, Eigelb und eine Pri­se Salz ver­rüh­ren zu einem glat­ten Teig. Die Brenn­nes­sel­blät­ter eben­falls unter­rüh­ren. Im Kühl­schrank 1 Stun­de ruhen las­sen. Danach das Eiweiss steif schla­gen und vor­sich­tig … Wei­ter­le­sen …

Tannenzapfenöl

Zuta­ten 3–4 Grü­ne Tan­nen oder Fich­ten­zap­fen 3/​​4l Öl etwas Korn oder Schnaps. Zube­rei­tung Zap­fen zer­klei­nern und mit dem Schnaps über­gie­ßen. 8 Tage an einem dunk­len Ort zie­hen las­sen. Danach mit dem Öl über­gie­ßen und wei­te­re 3–4 Wochen an einem war­men Ort zie­hen las­sen mit einem luf­ti­gen Ver­schluß. Danach alles durch ein Tuch geben und in Fla­schen abfül­len. … Wei­ter­le­sen …

Sauerampfer-Gemüse

Zuta­ten Sau­er­amp­fer Sau­er­amp­fer­blät­ter, But­ter, Pfef­fer, Salz. Zube­rei­tung jun­ge Sau­er­amp­fer­blät­ter pflü­cken, soviel wie mög­lich oder gewünscht. Die Sau­er­am­per­blät­ter von den Stie­len ent­fer­nen. Gut waschen. Abtrop­fen las­sen. Die Blät­ter hacken. 2 Ess­löf­fel But­ter in einer Pfan­ne auf­lö­sen, die Sau­er­amp­fer­blät­ter dazu­ge­ben und düns­ten. Solan­ge wie die Blät­ter zer­fal­len sind. Mit Pfef­fer und Salz nach Geschmack wür­zen. Sau­er­amp­fer­blät­ter eig­net sich … Wei­ter­le­sen …

Hopfentriebe als Gemüseband

Zuta­ten Hop­f­en­trie­be eig­nen sich als “Gemü­se­band”. Das Pflü­cken und Ver­ar­bei­ten ist Fleiss­sa­che, lohnt sich aber. Denn es sieht gut aus und gibt dem Gemü­se einen extra Geschmack. Dazu wer­den jede Men­ge Hop­f­en­trie­be gesam­melt. Sie kön­nen um Möh­ren oder Spar­gel gebun­den wer­den. 500 Gramm Karot­ten oder Spar­gel, 40 Gramm But­ter, Pfef­fer und Salz. Zube­rei­tung Die Hop­f­en­trie­be fünf … Wei­ter­le­sen …