Kältetherapie

Begrün­der: Käl­te­the­ra­pien gehö­ren zu den Reiz­the­ra­pien und sind Bestand­teil über­lie­fer­ter Erfah­rungs­me­di­zin. Mit Hil­fe der Tech­nik wur­den sie jedoch umfang­reich erwei­tert. Aus­füh­rung: Käl­te­rei­ze kön­nen auf ver­schie­de­ne Wei­se erzeugt wer­den: Mit kühlem…

Blutarmut

Anämie. Die häu­figs­ten For­men der Blut­ar­mut sind die Eisen­man­gel­an­ämie und gefähr­li­che per­ni­ziö­se Anämie (Per­ni­cio­sa). Ande­re For­men sind Fol­gen eines Man­gels an roten Blut­kör­per­chen, die ent­we­der in zu gerin­gem Maße im…

Kopfschmerzen im Sommer: So beugen Sie vor.

Kopf­schmerz-Aus­lö­ser Aus­trock­nung So schön die Som­mer­zeit ist: Für über 10 Mil­lio­nen Men­schen mit Migrä­ne und ande­ren Kopf­schmerz-Arten (zum Bei­spiel Span­nungs-Kopf­schmerz) brin­gen Son­ne und Wär­me gehäuf­te Kopf­schmerz-Qua­len. Bei rich­ti­ger Vor­beu­gung können…

WHO-Monographie Radix Ginseng

Radix ginseng

Defi­ni­ti­on Radix gin­seng ist die getrock­ne­te Wur­zel von Panax gin­seng C.A. Mey­er (Ara­li­aceae) (1–5).1 1 Gedämpf­te Panax gin­seng-Wur­zel wird im japa­ni­schen Arz­nei­buch als “Roter Gin­seng (Gin­seng Radix Rubra)” auf­ge­führt (2).…

Ginseng im Sport (Leistungssteigerung)

Gin­seng ist eines der belieb­tes­ten pflanz­li­chen Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel und ist wahr­schein­lich die am häu­figs­ten unter­such­te Heil­pflan­ze in Bezug auf die kör­per­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit . Gin­seng besteht aus zahl­rei­chen Arten aus der Familie…