Probiotika: Wie gesund sind sie wirklich

Darmmus­ku­la­tur und schließ­lich zu ver­rin­ger­ten Darmbewe­gun­gen. Die häu­fig auftre­tenden Darmbeschwerden sieht der Heil­prak­ti­ker eben­falls in der moder­nen Lebens­wei­se begrün­det: All­tags­stress, über­mä­ßi­ger Kon­sum von Kaf­fee, Ziga­ret­ten, Alko­hol oder zu häu­fi­ge Verwendung…

Therapie mit Mistelextrakten bei Patientinnen mit Mammakarzinom als Ergänzung zur konventionellen Krebstherapie im Vergleich zur konventionellen Krebstherapie allein.

Mistel - Viscum album

Mis­tel – Vis­cum album von Pas­cal Volk – Eige­nes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=103143062 Schrif­ten­rei­he Health Tech­no­lo­gy Assess­ment (HTA) In der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land Medi­zi­ni­sche Wirk­sam­keit und Sicher­heit, Kos­ten und Kosteneffektivität,…

Jsostoma: Magen-Darm-Beschwerden pflanzlich loswerden

…etwa 200 Mil­li­li­ter Gas in Magen und Darm. Etwa 600 Mil­li­li­ter Darmgase gehen pro Tag anal als “Darmwind” ab. Die nor­ma­le Häu­fig­keit von Darmwinden liegt bei 10–20 pro Tag (bei Gesunden). Darmgase…

Das Wassersuchtmittel (DHU Bicomplex 25, PZN 16743200)

DHU Bicomplex 25 - mit Mineralsalzen des Wasserhaushaltes

So ist das Schüß­ler-Kom­bi­prä­pa­rat zusam­men­ge­setzt Kali­um arse­ni­co­sum D6 Kali­um chlor­a­tum D6 Kali­um phos­pho­ri­cum D6 Natri­um sul­fu­ricum D6 So wirkt das Was­ser­suchtmit­tel Das Was­ser­suchtmit­tel för­dert die Aus­schei­dung über­schüs­si­gen Was­sers aus allen betrof­fe­nen Gewe­ben und beugt…

Inulin aus der blauen Agave

…vie­le zen­tra­le Funk­tio­nen im Orga­nis­mus eng mit unse­ren Bak­te­ri­en ver­knüpft sind (Abwehr, Stoff­wech­sel­steue­rung, Gewichts­kon­trol­le, see­li­sche Funk­tio­nen). Darmflo­ra Der mensch­li­che Magen-Darmtrakt ist von etwa 1.200 ver­schie­de­nen Bak­te­ri­en­stäm­men besie­delt. Die Gesamt­bak­te­ri­en­zahl im…

Pilzwachstum durch gestörtes Milieu

…bis­he­ri­ge Wis­sen zur lebens­wich­ti­gen Sym­bio­se des Men­schen mit den Tril­lio­nen von Kleinst­le­be­we­sen, vor allem in sei­nem Darm: Allein im Darm von Erwach­se­nen leben etwa drei Kilo Bak­te­ri­en – die sogenannte…

DHU Bicomplex 3 – Darmmittel

Das Darmmit­tel nor­ma­li­siert das phy­sio­lo­gi­sche Schleim­haut­mi­lieu des gesam­ten Intesti­nums und damit die Flo­ra im Magen-Darm-Trakt. Es sta­bi­li­siert die Mem­bran­leis­tung in Bezug auf das Schluss­leis­ten­netz der Schleim­häu­te und för­dert damit die…

Symbioselenkung

…“Wirt”. Beson­ders wich­tig ist die Sym­bio­se im Darm: Dort bilden Bak­te­ri­en­stäm­me und ande­re Mikro­or­ga­nis­men die Darmflo­ra, die emp­find­lich auf jede Stö­rung reagiert. Wird die Darmflo­ra ange­grif­fen, z. B. durch eine…

Bittere Schleifenblume bringt müden Darm auf Trab

…schüt­zen die emp­find­li­chen Darm-Schleim­häu­te. All dies führt dazu, dass im Darm end­lich wie­der Har­mo­nie ein­kehrt und der Ver­dau­ungs­vor­gang ohne Stö­run­gen ablau­fen kann. Übri­gens: Ihre vol­le Power zeigt die bit­te­re Schlei­fen­blu­me erst…

Hormesis: Ein roter Faden der Naturmedizin

Handauflegen

…von Otto Buch­in­ger). Darmflo­ra: Darmträg­heit eine Gei­ßel der Moder­ne Darmflo­ra: Im Zusam­men­hang mit Fas­ten und Inter­vall­fas­ten taucht immer wie­der ein Pro­blem auf, gegen das schon die alten Fas­ten­päps­te kaum ein…