Pareiragrieswurzel

Parei­rag­ries­wur­zel, Cis­sam­pe­los Parei­ra [Plum. Ame­ric. tab. 93.] mit schild­för­mi­gen, mit herz­för­mi­gen, mit an der Spit­ze aus­ge­schnit­te­nen und mit gan­zen Blät­tern, wel­che fein behaart sind, ein fünf bis sechs Schuh hohes…

Kamillmettram

Kamill­mettram, Matri­ca­ria Cha­mo­mil­la, L. [Zorn, pl. med. Tab. 139.] mit kegel­för­mi­gem Frucht­bo­den, aus­ge­brei­te­ten Strah­len, und Blu­men­deck­schup­pen, wel­che einen glei­chen Rand bil­den, eine jäh­ri­ge, zwei Schuh hohe Pflan­ze, wel­che im July…

Käsemalve

Käse­mal­ve, Mal­va rotun­di­fo­lia, L. [Zorn pl. med. Tab. 237.] mit nie­der­lie­gen­dem Sten­gel, rund­lich herz­för­mi­gen, gefal­te­ten, fünf- und sie­ben­lap­pi­gen Blät­tern, und Blüt­hen­stie­len, wovon die frucht­tra­gen­den geneigt sind, ein oft zwei Fuß…

Helenenwurzel

Hele­nen­wur­zel (Helenae St. radix), eine von St. Hele­na (einem Haven der Pro­vinz Flo­ri­da in Ame­ri­ka) kom­men­de Wur­zel einer noch unbe­stimm­ten Art von Cyperu­so­der ver­wand­ten Gat­tung, wel­che dau­men­dick, kno­tig, äußer­lich schwarz,…