Index Familien – Madaus Lehrbuch

Lehr­buch der bio­lo­gi­schen Heil­mit­tel Index Fami­li­en A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, L, M, N, O, P, R, T, U, V, W, Z A Acant­haceae, Agaricaceae,…

Rheuma: Beweglichkeit herstellen ist am wichtigsten

…Falls Ihnen all dies zu schmerz­haft erscheint: Es gibt auch wirk­star­ke Brenn­nes­sel-Fer­tig­prä­pa­ra­te oder Brenn­nes­sel-Frisch­pflan­zen-Press­saft, die sogar in der Schul­me­di­zin ergän­zend zur Basis­the­ra­pie ein­ge­setzt wer­den. Schul­me­di­zi­ni­sche Schmerz­the­ra­pie: Vor­sicht Magenblu­tun­gen Arthro­se, Arthritis,…

Ganzheitliche Zahnmedizin

Kin­der­lä­cheln Alles ist mit­ein­an­der ver­bun­den – an jedem Zahn hängt ein gan­zer Mensch. So könn­te der Ansatz der ganz­heit­li­chen Zahn­me­di­zin sehr ver­ein­facht dar­ge­stellt wer­den. Zäh­ne sind nicht nur Kau­werk­zeu­ge, sondern…

Weide: Die Alleskönnerin

Wei­de (Sali­cacea) Den Wirk­stof­fen der Wei­de ver­dankt das Aspi­rin sei­nen Erfolg. Wei­den­rin­den­prä­pa­ra­te wir­ken gegen Schmer­zen, Fie­ber und Ent­zün­dun­gen und hel­fen bei Rheu­ma – mit gerin­gen Neben­wir­kun­gen. Die Wei­de ist eine…

Teufelskralle gegen Rheuma

Zur Bekämp­fung von Arthro­se und Rheu­ma waren syn­the­ti­sche Wirk­stof­fe vie­le Jahr­zehn­te lang Mit­tel der Wahl – die sog. nicht-ste­ro­ida­len Anti­rheu­ma­ti­ka (NSAR) und neu­er­dings auch die Coxi­be. Doch Ende 2004 schreckten…

Hämorrhoiden

Krampf­adern im Anal­be­reich. Sym­pto­me: After­ju­cken, ‑bren­nen und ‑schmer­zen, Blu­tun­gen beim Stuhl­gang, manch­mal sind auch klei­ne Kno­ten am After tast­bar. Ursa­chen: anla­ge­be­ding­te Bin­de­ge­webs­schwä­che, chro­ni­sche Darm­träg­heit, Bewe­gungs­man­gel Durch­blu­tungs­stö­run­gen, Über­ge­wicht, Alko­hol­miß­brauch, Leber­lei­den, zu…

Magengeschwür (1925)

Von Dr. med. Kon­rad Grams, Arzt in Ber­lin (1925). /bilder/fotolia_23043089.mp4 © Sebas­ti­an Kau­litz­ki (fotolia.com, 23043089) Anmer­kung Durch moder­ne Medi­ka­men­te wie Anta­zi­da, H2-Blo­cker und Pro­to­nen­pum­pen­in­hi­bi­to­ren (PPI) sowie die Bekämp­fung des „Magen­kei­mes“…